Steckbrief Weißbrauenkuckuck
- Name
- Weißbrauenkuckuck
- Größe
- 36 bis 42 cm
- Gewicht
- 160 bis 180g
- Alter
- 6 bis 10 Jahre
- Nahrung
- Insekten, Spinnentiere, Schnecken, Würmer, Krabben, kleine Reptilien, Amphibien, kleine Nagetiere, kleine Vögel, Vogeleier
- Verbreitung
- südliches und östliches Afrika, südwestliche Arabische Halbinsel
- Lebensraum
- Baum-, Busch- und Feuchtsavanne
- Fortpflanzung
- Eier 3 bis 5; Brutdauer 14-15 Tage
Weißbrauenkuckuck
Der Weißbrauenkuckuck ist an der typischen weißen Färbung über dem Auge zu erkennen, die an eine Augenbraue erinnert. Anders als sein europäischer Verwandter legt der Weißbrauenkuckuck seine Eier nicht in fremde Nester ab. Er baut ein kugelförmiges Nest mit Seiteneingang, in welches das Weibchen drei bis fünf Eier ablegt. Das Paar kümmert sich gemeinschaftlich um die Aufzucht der Jungen. Bei Gefahr können die Jungvögel eine übelriechende Flüssigkeit aus ihrer Kloake absondern, die Fressfeinde abschrecken soll. Der Weißbrauenkuckuck gilt in seinem Verbreitungsgebiet als nicht gefährdet, ist aber in europäischen Zoos bislang noch selten.