Steckbrief Streifenskunk
- Name
- Streifenskunk
- Familie
- Marder
- Größe
- Kopf-Rumpf-Länge: bis 45 cm
- Gewicht
- 1,5 bis 5 kg
- Alter
- 3 Jahre in der Natur, 10 Jahre in Menschenobhut
- Nahrung
- Allesfresser: kleine Säugetiere bis zur Größe eines Kaninchens, Eier, Pflanzen, Insekten, Reptilien, Amphibien, Obst
- Verbreitung
- Nord- und Südamerika
- Lebensraum
- offene Landschaften mit Waldebenen, Erdlöcher
- Feinde
- Greifvögel, Eulen
- Fortpflanzung
- Tragzeit ca. 2 Monate; Wurfgröße 3 bis 5
Skunk (Mephitis mephitis)
Skunks sind auch unter dem wenig rühmlichen Namen "Stinktiere" bekannt. Diesen Namen verdankt das Tier seinem einzigartigen Verhalten gegenüber Feinden. Skunks besitzen beidseits des Afters fast hühnereigroße Stinkdrüsen. Bei Gefahr stampfen sie zuerst mit den Vorderpfoten auf, zischen und drehen sich dann um, um ihr stinkendes Analdrüsensekret zu versprühen. Diese Flüssigkeit können sie bis auf eine Entfernung von zwei Metern genau verteilen.
Skunks sind gesellige Tiere. Nur Männchen sind in der Paarungszeit oft Einzelgänger. Die meisten Beutetiere werden mit Gehör- und Geruchssinn gefunden, denn Skunks können nicht weiter als drei Meter weit sehen.