Alaska
Asien

Steckbrief Rosaflamingo


Name RosaflamingoGröße95 bis 150 cmGewicht1,5 bis 2,4 kgAlter 30 JahreNahrung Kleinkrebse, Algen, Garnelen, Insekten, MuschelnLebensraum Meer, Lagunen, Flussdeltas und AlkaliseenFortpflanzungBrutdauer 30 Tage; Anzahl Eier 1 bis 2StatusPotenziell gefährdet

Rosaflamingo (Phoenicopterus ruber roseus)

Flamingos leben in großen Ansammlungen an den Ufern der Flachwasserseen Afrikas. In Gruppen von über 40 Tieren machen sie alles synchron: fressen, schlafen, brüten und balzen.

Die eleganten Vögel sieben ihre Nahrung mit dem markanten Schnabel aus dem Wasser. Dazu ist der Schnabel innen mit Lamellen besetzt und zudem geknickt. Die äußeren Lamellen verringern den Spalt zwischen den Schnabelhälften. Das Wasser mit den nahrhaften Kleinstlebewesen wird durch Unterdruck eingesogen, welcher mittels Zurückziehen der Zunge erreicht wird. Bei Drücken der Zunge gegen die Lamellen wird das Wasser wieder zurückgegeben, die Kleinsttiere bleiben im Schnabel.

Flamingos stehen oft auf nur einem Bein, da sie ihr Gelenk einrasten lassen können. Dies dient der Energieersparnis durch geringere Auskühlung.

Sie brüten in großen Kolonien am oder im Wasser. Die Nester werden als Schlammkegeln gebaut und von den Eltern abwechselnd bebrütet. Die Jungtiere erkennen ihre Eltern an der Stimme. Flamingos produzieren Kropfmilch, ein Sekret aus dem vorderen Verdauungstrakt. Damit werden die Jungtiere am Anfang gefüttert.

Die rosa/rötliche Gefiederfarbe ist nicht immer gegeben und wird durch den Verzehr von roten Krebsen hervorgerufen.

Sie wollen Tierpate werden?> mehr Infos