Alaska
Asien

Steckbrief Afrikanischer Löwe


Name Afrikanischer LöweGrößeKopf-Rumpflänge 180 bis 240 cm, Schulterhöhe 80 bis 120 cmGewicht 150 bis 240 kgAlterHöchstalter im Zoo bis 25 Jahre; in der Natur 10 bis 12 JahreNahrung Antilopen, Zebras, Warzenschwein, z.T. HaustiereVerbreitungAfrika (südlich der Sahara)Lebensraum FortpflanzungTragzeit ca. 4 Monate; Nachwuchs 1 bis 5 Junge; Geschlechtsreife 2 bis 3 JahreStatusGefährdet

Löwe (Panthera leo)

Der Löwe ist nach dem Tiger die zweitgrößte Raubkatze der Welt und damit das größte Landraubtier Afrikas. Er ist die einzige Großkatze, die im Rudel lebt. Dieses kann drei bis vierzig Tiere umfassen. Heute ist die Verbreitung des Löwen weitgehend auf Afrika südlich der Sahara beschränkt. Zu seinen Beutetieren gehören vor allem Antilopen, Gnus und Zebras, aber auch Hasen, Vögel und manchmal Fische.

Die Männchen der Gruppe beschützen das Rudel gegen andere Fleischfresser und Konkurrenten und vertreiben geschlechtsreif werdende männliche Jungtiere. Das Rudel hält fest zusammen, wobei die Weibchen alte oder kranke Weibchen schützen und miternähren. Die Weibchen jagen meist gemeinsam, während die Männchen nur ein Viertel ihrer Nahrung selbst erbeuten.

Männliche Löwen ruhen bis zu 20 Stunden am Tag. Die Tiere verbrennen dadurch weniger Energie und können die Nahrungsbeschaffung so verringern.

In der Natur kommen auch Junggesellentrupps vor, wenn Junglöwen sich auf die Suche nach einem eigenen Rudel machen und sich in der Zwischenzeit mit anderen Löwenmännchen zusammenschließen, um so leichter zu jagen oder Gefahren abzuwenden.

Tierische Aktionen

Dienstag14:30 Uhr - TierpflegergesprächSonntag15:30 Uhr - TierfütterungStandort/afrika/

Sie wollen Tierpate werden?> mehr Infos